Ahrenburger Zeitung / Sören Bachman Falkus erzielt sein 100. Ligator Der 38-Jährige, der eigentlich nur noch in der Altherren-Mannschaft spielt, wurde wegen Personalmangels reaktiviert.
Bad Oldesloe - Es ist nicht mehr genau feststellbar, ob die Zahlen wirklich stimmen auf dem Statistikbogen, der die Runde machte im Travestadion, aber die Geschichte ist so schön, dass niemand zweifeln mochte. Die Hauptfigur hieß Waldemar Falkus, nicht nur wegen seiner 38 Jahre ein Urgestein im Stormarner Fußball, und als er nun in der 47. Minute des Heimspiels gegen den TSV Neustadt zum 1:0 (0:0)-Endstand für den VfL Oldesloe traf, war schnell ausgerufen, dass es sein 100. Ligator gewesen ist.
Ein unverhofftes Jubiläum für Falkus, denn er spielt eigentlich gar nicht mehr in dem Bezirksoberligateam. Am Abend zuvor hatte er noch für die Altherren des VfL gekickt und dreimal getroffen, das Spiel war nicht spurlos an ihm vorübergegangen. Er brauchte dringend Erholung.
Als vier Stunden vor Anpfiff Chefcoach Walter Thielenhaus anrief und klagte, nicht genügend Spieler zur Verfügung zu haben, sagte Falkus nur gegen das Versprechen zu, als Ersatzmann auf der Bank sitzen zu dürfen. "Wenn ich gewusst hätte, dass ich von Anfang an spielen soll, wäre ich nicht gekommen", sagte Falkus, und doch bereute er nichts. Noch einmal so im Mittelpunkt zu stehen, das sei schon "ganz angenehm" gewesen.
Viel mehr gab es nicht zu sagen über das Spiel, einen lauen Sommerkick, den sie schnell vergessen hätten beim VfL ohne das historische Tor des flinken Stürmers. "Wir hatten eine Notmannschaft, deshalb kann man zufrieden sein", sagte Thielenhaus in bester Laune, denn der knappe Sieg reichte, um in der Tabelle zwei Spieltage vor Schluss auf Rang vier vorzurücken - und den Erzrivalen SV Preußen Reinfeld zu überholen.
Die Sache mit Falkus hat sich für die Oldesloer übrigens gleich doppelt gelohnt: Als Schütze eines Jubiläumstors durfte er nach dem Spiel noch eine Kiste Bier ausgeben.
VfL Oldesloe: Hofmann - Fischer - Kuhlke, Arndt - Wetendorf (75. Olufs), A. Baasch, Grehn, Angsten, Kottke - P. Baasch, Falkus. |